Gemäß Art. 13 Abs. 1–2 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates
vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener
Daten und zum freien Datenverkehr (Datenschutz-Grundverordnung – „DSGVO“) informieren wir:
Der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist TPINT Sp. z o.o. mit Sitz in Zgierz (ul. Stefanii Kuropatwińskiej 16, 95-100 Zgierz, Polen). Bei Datenschutzfragen wenden Sie sich an den Datenschutzbeauftragten unter iod@grupatechnitel.pl oder an die oben genannte Adresse des Verantwortlichen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
• Durchführung des Einstellungsverfahrens – auf Grundlage der gesetzlichen Befugnis nach Art. 22 des polnischen Arbeitsgesetzbuchs; verarbeitet werden u. a. Name, Geburtsdatum, Kontaktdaten, Ausbildung, berufliche Qualifikationen und bisheriger Werdegang. Rechtsgrundlage: rechtliche Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
• Durchführung des Einstellungsverfahrens auf Basis Ihrer Einwilligung – betrifft alle weiteren von Ihnen im CV, Formular, Anschreiben oder anderen Dokumenten angegebenen Daten. Rechtsgrundlage: Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
• Wahrung unseres berechtigten Interesses – Überprüfung Ihrer Fähigkeiten und Qualifikationen im Rahmen der Bewerbung. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
• Nachweis von Tatsachen und Pflichten im Falle rechtlicher Erfordernisse – berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
• Zukünftige Rekrutierungsprozesse – auf Grundlage Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung der in CV, Formular, Anschreiben und anderen Dokumenten enthaltenen Daten. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Nach der DSGVO haben Sie das Recht:
• Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten (inklusive Kopie) zu erhalten.
• Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen.
• Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
• Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen.
• Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht.
• Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.
1. Daten gemäß Punkt II Abs. 1–3 werden für die Dauer des Einstellungsverfahrens, jedoch höchstens vier Monate nach Einstellung des ausgewählten Kandidaten gespeichert.
2. Daten gemäß Punkt II Abs. 4 werden bis zum Ablauf gesetzlicher Verjährungsfristen und weiterer gesetzlicher Aufbewahrungspflichten gespeichert.
3. Daten gemäß Punkt II Abs. 5 werden zwölf Monate ab Einwilligungserteilung gespeichert.
Ihre personenbezogenen Daten können übermittelt werden an:
• Dienstleister, die im Auftrag des Verantwortlichen handeln (z. B. Kurier- und Postunternehmen, IT-Dienstleister).
• Gesetzlich befugte Institutionen.
• Geschäftspartner, soweit dies für die Zusammenarbeit erforderlich ist.
Ihre Daten werden nicht an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt.
Es werden keine automatisierten Entscheidungen getroffen, einschließlich Profiling.